
Über Simon
auf: Twitter / Facebook / SPD Poll / SPD Porz / Integrationskreis Poll
Geboren bin ich 1984 in Köln. Seit 2001 Sozialdemokrat, weil alle Menschen die gleichen Chancen im Leben haben sollten und es die Aufgabe der Gesellschaft ist, für eine faire Ausgangsbasis zu sorgen. Aktiv bin ich, weil die Gesellschaft auch vom Ehrenamt lebt. In der Kommunalpolitik engagiere ich mich, weil sie die Möglichkeit bietet, die eigene direkte Umwelt zu verändern. Für die SPD sitze ich seit 2009 in der Bezirksvertretung Porz, seit 2014 als Fraktionsvorsitzender. Den Integrationskreis Poll habe ich 2014 mitgegründet und koordiniere ihn seitdem. Als Politikwissenschaftler interessiert mich eine Reihe an Themen: Internationale Politik (europäische Integration, deutsch-polnische Beziehungen, Osteuropa), die Zukunft der Arbeit, die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, und nicht zuletzt Wirtschaftspolitik und ihr Potenzial, eine gerechte Gesellschaft zu schaffen. Beruflich arbeite ich im Strategie Office der KölnBusiness Wirtschaftsförderung.

Beruf und Ausbildung
Strategie Office / KölnBusiness Wirtschaftsförderung (seit 2021)
Referent / SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln (2016 bis 2021)
Referent für Polen und Ungarn / Germany Trade and Invest (2013 bis 2016)
Promotion / Universität Bonn (2009 bis 2014)
Magister-Studium an der Universität Bonn in Politikwissenschaften, Geschichte und Volkswirtschaftslehre (2004 bis 2009)
Zivildienst im Sozialpsychiatrischen Zentrum in Köln-Mülheim (2003 bis 2004)
Abitur am Gymnasium Schaurtestraße in Köln-Deutz (2003)

Politik und Ehrenamt
Fraktionsvorsitzender / SPD in der Bezirksvertretung Porz (seit 2014, BV-Mitglied seit 2009)
Koordinator / Integrationskreis Köln-Poll (seit 2014)
Vorstandsmitglied / SPD Poll-Ensen-Westhoven (seit 2007, Vorsitzender 2009-2018)
Vorstandsmitglied / KölnSPD (2019-2022)
Sprecher / FES-Hochschulgruppe Bonn (2006 bis 2008)
Schülerzeitung SchoolFlash (1999 bis 2003)

International
Als Experte/Host: Trilaterales Jugendforum Deutschland-Polen-Russland, 2013 und 2014
Als Teilnehmer: Egon-Bahr-Fellowship der Friedrich-Ebert-Stiftung 2012 und 2015
Besuch Verwaltungsakademie Wolgograd (Partnerstadt von Köln) 2012
Polonicum Universität Warschau 2011 und 2012
Sommerschule Polen heute 2005
High School Year in Lorain, OH/USA 2001